Bilder Psychomotorik
Willkommen

Liebe Freunde des IBP, liebe Psychomotorik-Interessierte,

seit über 30 Jahren bietet das IBP Fortbildungen und Weiterbildungskonzepte in Psychomotorik an. Am Institut haben wir eine Psychomotorik entwickelt, die für Dialog und Kooperation steht.

Dialog und Kooperation mit Kindern und Jugendlichen einerseits, um sie stärkend und stützend auf ihrem manchmal schwierigen Weg zu begleiten. Unsere Haltung ist dabei offen, achtsam und wertschätzend. Bei uns werden Kinder weder ausgegrenzt, noch ausgelacht, noch beschämt. In solch einer wohltuenden Atmosphäre versuchen wir Ihnen ihre Stärken bewusst zu machen und den Blick weg von den Defiziten hin zu ihren Profiziten zu wenden. Nur so -und erst dann- können sie mit Selbstvertrauen auch an ihren Schwächen arbeiten. Mit mehr Aufmerksamkeit, Fantasie und Freude entwickeln sie ihren Spiel-Raum. Als aktive und handelnde Menschen fällt es ihnen dann leichter, Wünsche zu formulieren, kreative Ideen zu entwickeln und auf andere Menschen zu zugehen.

Dialog und Kooperation möchten wir andererseits auch in der Fortbildungsarbeit mit Ihnen entwickeln. Spaß und Freude sind uns wichtig, damit Spiel und Kreativität mit Bewegung und Lernen spürbar werden. Denn unser Ansatz ist, dass Kinder Bewegung brauchen, um lernen zu können. Und so geht es uns Erwachsenen doch auch. Wir möchten Bewegung als ein Bildungsprinzip in den privaten und beruflichen Alltag integrieren.

Wir laden Sie herzlich zu unserer Psychomotorik und zu unseren Fortbildungen ein. Auf unseren Internet-Seiten erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Arbeit.

Bei Fragen, Rückmeldungen, bitte mailen Sie uns, faxen oder rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Online-Forum. Sie möchten Näheres zu einem Thema lesen? Unsere internet-Zeitschrift ‚Psychomotorik’ verweist in einigen Artikeln auf viele neue Ideen zur Psychomotorik.

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern auf unseren IBP-Seiten, viel Spaß in unseren Fort- und Weiterbildungen, das wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen aus München-Gröbenzell

Michael Passolt
Leiter des IBP
Neues

Neue PsychoMotorik - Reihen in München, Kaufbeuren, Traunreut beginnen ab Frühjahr 2023

Wegen Corona hatten wir unsere Fortbildungsangebote reduzieren müssen, und während der Wintermonate bieten wir aus Vorsicht noch keine Seminare an, doch mit dem Frühling beginnnen wir wieder. 2023 wird es neue Reihe in München, Kaufbeuren und Traunreut geben. Alle Termine sind auf unserer Seite. Bitte werben Sie für uns und unseren psychomotorischen Ansatz, Kindern mit Würde, Respekt, Spiel und Leidenschaft zu begegnen, ihnen in diesen schwierigen Zeiten Halt zu geben. Bitte werben Sie für unsere Arbeit und für weitere psychomotorische Mitstreiter:innen !  ...mehr

Ein neues Modul 2 beginnt im September 2023

Die neuen Termine für das 2. Modul sind fixiert, bitte melden Sie sich jetzt an, Danke.  ...mehr

Ein neues Modul 3 beginnt im April 2023

Die neuen Termine für das 3. Modul sind fixiert, bitte melden Sie sich jetzt an, Danke.  ...mehr

‚PsychoMotorik - al dente' ! Bildungsurlaub vom 4.-11.11.2023

Unsere Bildungsreise 'Psychomotorik - al dente' steht unter der Themenstellung: "Psychomotorik. Ist unsere Arbeit planbar?" (Zum 100. Geburtstag von Jonny Kiphard) Ein sehr spannendes und aktuelles Thema. Denn die vielen gesellschaftspolitischen Themen drängen stark in unsere Arbeit. Große organisatorische und inhaltliche Herausforderungen. Viele Erzählungen von Effektivierung und quantitativem Wachstum, von klar definierten Zielen und vorgegebenen Strategien. Sind das verlässliche Wege oder stehen wir vor dem Ende von Planbarkeit?' Jonny Kiphard lebte eine 'Kunst von Improvisation', mit reichlicher Intuition lebte er Humor und Kreativität. Und unsere psychomotorische Arbeit stellt uns immer wieder vor sehr schwierige Momente, sog.'real fucking moments' (D.Stern); und manches fällt nebenbei ab, zufällige Entdeckungen und Möglichkeiten (serendipity). Ja, ja, ja, es sind spannende Themen unserer alltäglichen psychomotorischen Praxis.   ...mehr

Ein neuer Artikel von Michael Passolt zu unserer psychomotorischen Arbeit

Ein neuer Artikel von Michael Passolt, Leiter des IBP, ist in der Fachzeitschrift 'Praxis der Psychomotorik' 4/2020 veröffentlicht: 'Die verlorenen Worte der Psychomotorik' und kann auf unserer Zeitschriften- und Veröffentlichungsseite nun gelesen und kostenfrei geladen werden: http://www.ibp-psychomotorik.de/archiv_psychomotorik.php Viel Spass beim Lesen!  ...mehr

Inhouse-Fortbildung zur Zusatzqualifikation Psychomotorik in Ingolstadt-Etting mit Bravour abgeschlossen!

Fast 3 Jahre lang hat das Team intensiv und zusammen psychomotorisches Arbeiten gelernt. Tolle Referentinnen sind in die Einrichtung gekommen, mit dem 'Bratkartoffelspiel', dem 'Kühlschrankspiel', das 'klebrige Lolli', mit dem 'stinkenden Turnschuh'..., so viele Spielideen! Die unendlich kreativen Ideen für das Spielen mit Alltagsmaterial. Viel Futter für die Fantasie! Und vielfältige Entspannungssituationen: Kinder in der Zweierarbeit, zusammen, zum wichtigen Thema: sich anvertrauen und füreinander sorgen und wertschätzen. Und gegroovt wurde natürlich auch reichlich! Viele Fragen und Ideen zu hausinternen Umsetzungsmöglichkeiten hatten reichlich Platz. Und mit der Zeit nahm die Idee einer 'Erziehung durch Bewegung' innerhalb einer Einrichtung immer mehr Einzug in das Haus und im gesamten Team. Eine tolle Idee des Trägers, den Kindergarten mit den Kindern, den Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, den Eltern solch eine gemeinsame Entwicklungschance zu geben. Der Grundstein ist gelegt, wacklig die Platten, damit die Kinder sich gut ins Gleichgewicht bringen können. Mehr Bewegung heißt aber auch mehr Sicherheit für die Kinder. Viel Erfolg bei der weiteren Arbeit!

Jetzt mit dem STEP-Bogen direkt am Computer arbeiten...

...es war eine richtig gute Idee, die von einer Teilnehmerin aus unserer Kursreihe der 'Zusatzqualifikation Psychomotorik' kam: bitte den STEP-Bogen so veröffentlichen, dass man direkt mit ihm arbeiten kann! Wir haben den Bogen nun auf unserer homepage unter Modul 1 gestellt. Direkt am Computer kann man ihn nun ausfüllen und ausdrucken. Danke für diesen Vorschlag und mehr von solch guten Ideen!   ...mehr
Zusatzqualifikation Psychomotorik
Grundkonzept Psychomotorik
Seminarprogramm 2008 Psychomotorik
Psychomotorische Therapie
Artikel Archiv zur Psychomotorik
Tango Argentino
© IBP Psychomotorik
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Email