Liebe Freunde des IBP, liebe Psychomotorik-Interessierte,
seit fast 30 Jahren bietet das IBP Fortbildungen und Weiterbildungskonzepte in Psychomotorik an. Am Institut haben wir eine Psychomotorik entwickelt, die für Dialog und Kooperation steht.
Dialog und Kooperation mit Kindern und Jugendlichen einerseits, um sie stärkend und stützend auf ihrem manchmal schwierigen Weg zu begleiten. Unsere Haltung ist dabei offen, achtsam und wertschätzend. Bei uns werden Kinder weder ausgegrenzt, noch ausgelacht, noch beschämt. In solch einer wohltuenden Atmosphäre versuchen wir Ihnen ihre Stärken bewusst zu machen und den Blick weg von den Defiziten hin zu ihren Profiziten zu wenden. Nur so -und erst dann- können sie mit Selbstvertrauen auch an ihren Schwächen arbeiten. Mit mehr Aufmerksamkeit, Fantasie und Freude entwickeln sie ihren Spiel-Raum. Als aktive und handelnde Menschen fällt es ihnen dann leichter, Wünsche zu formulieren, kreative Ideen zu entwickeln und auf andere Menschen zu zugehen.
Dialog und Kooperation möchten wir andererseits auch in der Fortbildungsarbeit mit Ihnen entwickeln. Spaß und Freude sind uns wichtig, damit Spiel und Kreativität mit Bewegung und Lernen spürbar werden. Denn unser Ansatz ist, dass Kinder Bewegung brauchen, um lernen zu können. Und so geht es uns Erwachsenen doch auch. Wir möchten Bewegung als ein Bildungsprinzip in den privaten und beruflichen Alltag integrieren.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Psychomotorik und zu unseren Fortbildungen ein. Auf unseren Internet-Seiten erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Arbeit.
Bei Fragen, Rückmeldungen, bitte mailen Sie uns, faxen oder rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Online-Forum. Sie möchten Näheres zu einem Thema lesen? Unsere internet-Zeitschrift ‚Psychomotorik’ verweist in einigen Artikeln auf viele neue Ideen zur Psychomotorik.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern auf unseren IBP-Seiten, viel Spaß in unseren Fort- und Weiterbildungen, das wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen aus München-Gröbenzell
Leiter des IBP
Wir freuen uns sehr, dass unsere psychomotorische Arbeit so nachgefragt ist. Unsere Reihe in München ist erneut ausgebucht! Die Kinder brauchen uns und unsere Art, mit Ihnen zu spielen, sie mit Würde zu begleiten und ihnen gerade nach den Pandemiezeiten einen sicheren Hafen anzubieten: hier können sie ihre Verunsicherungen, Fragen und Themen spielen, können spielerisch mit anderen Kindern in Kontakt treten, und sich einer guten Begleitung sicher sein. Die neue Reihe beginnt im Oktober. Jetzt anmelden, um einen Platz sicher zu haben.
...mehrAb 1.3.22 nehmen wir unsere IBP-Weiterbildungen wieder auf.
Wegen der verschärften Lockdown-Situation waren unsere Veranstaltungen bis 1.3.22 abgesagt. Nun beginnen wir wieder. Danke für Ihr Verständnis und hoffen wir, dass sich die Lage weiter stabilisiert.
Wegen der Stabilisierung der Corona-Lage werden wir neu starten mit dem Wochenende in Rednitzhembach am 11.-13.3.22. Alle Termine sind auf unserer homepages, bleiben Sie gesund!
...mehrWegen der Stabilisierung der Corona-Lage werden wir neu starten mit dem Wochenende in Pforzheim am 18.20.3.3.22. Alle Termine sind auf unserer homepages, bleiben Sie gesund!
...mehrWegen der Stabilisierung der Corona-Lage werden wir neu starten mit dem Wochenende in Gröbenzell am 25.-27.3.22. Alle Termine sind auf unserer homepages, bleiben Sie gesund!
...mehrBtr. Modul 1 in München, Nr. 201548, Weiterführung der Reihe
Wegen der Stabilisierung der Corona-Lage werden wir neu starten mit dem Wochenende in Gröbenzell am 11.-13.3.22. Alle Termine sind auf unserer homepages, bleiben Sie gesund!
Bitte beachten:
Um nicht in eine vermutlich 5.Welle zu geraten, haben wir die Termine von Modul 2 gestrafft!
...mehrLiebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen,
Wegen Corona musste das erste Wochenende ‚Supervision' ausfallen, dieser Termin wird am 20.-21.5.22 nachgeholt, alle Termine sind nun auf unserer homepage
...mehr Wegen ausgefallener Termine (wegen Corona) besteht weiterhin noch die Möglichkeit, in die Reihen einzusteigen;bitte fragen Sie per mail beim IBP nach den Bedingungen.
...mehr
Unsere Bildungsreise 'PsychoMotorik - al dente' steht unter der Themenstellung: 'Was ist das besondere an PsychoMotorik und einer 'Poetischen PsychoMotorik'?' Welche psychomotorischen Inhalte haben am IBP in den letzten Jahren Bedeutung erlangt? Welche Diskurse gibt es in unserer Bildungsarbeit? Wo verlaufen die Grenzen? Wir möchten noch einmal schauen, was sich in den letzten Jahren am IBP getan hat, wie wir uns weiter entwickelt haben, was unsere Veröffentlichungen zu einer Weiterentwicklung von PsychoMotorik in Deutschland beigetragen haben. Wir fragen uns: Was hat es mit dem 'Open-Door' - Konzept auf sich, was mit der Schreibweise von 'PsychoMotorik', was ist gar eine 'Poetische PsychoMotorik'? Warum war es wichtig, von den 'verlorenen Worten der Psychomotorik' zu schreiben?
...mehrDie Weiterführung der Zusatzqualifikationen Psychomotorik in Pforzheim und Nürnberg müssen nun auch ruhen
Leider sind die Pandemie-Umstände der 4.Welle so, dass wir die Reihen in Pforzheim (3.-5.12.21) und Nürnberg (10.-12.12.21) aussetzen müssen. Wir warten ab, ob mit besseren Zahlen wir im Neuen Jahr die Reihen weiterführen können. Bitte schaut immer wieder hier zu den NEWS, dort wird bekannt gegeben, wie es weiter geht. Bleibt gesund! Passt auf Euch und Eure Lieben auf!
Ein neuer Artikel von Michael Passolt, Leiter des IBP, ist in der Fachzeitschrift 'Praxis der Psychomotorik' 4/2020 veröffentlicht: 'Die verlorenen Worte der Psychomotorik' und kann auf unserer Zeitschriften- und Veröffentlichungsseite nun gelesen und kostenfrei geladen werden: http://www.ibp-psychomotorik.de/archiv_psychomotorik.php
Viel Spass beim Lesen!
...mehr
Inhouse-Fortbildung zur Zusatzqualifikation Psychomotorik in Ingolstadt-Etting mit Bravour abgeschlossen!
Fast 3 Jahre lang hat das Team intensiv und zusammen psychomotorisches Arbeiten gelernt. Tolle Referentinnen sind in die Einrichtung gekommen, mit dem 'Bratkartoffelspiel', dem 'Kühlschrankspiel', das 'klebrige Lolli', mit dem 'stinkenden Turnschuh'..., so viele Spielideen! Die unendlich kreativen Ideen für das Spielen mit Alltagsmaterial. Viel Futter für die Fantasie! Und vielfältige Entspannungssituationen: Kinder in der Zweierarbeit, zusammen, zum wichtigen Thema: sich anvertrauen und füreinander sorgen und wertschätzen. Und gegroovt wurde natürlich auch reichlich! Viele Fragen und Ideen zu hausinternen Umsetzungsmöglichkeiten hatten reichlich Platz. Und mit der Zeit nahm die Idee einer 'Erziehung durch Bewegung' innerhalb einer Einrichtung immer mehr Einzug in das Haus und im gesamten Team. Eine tolle Idee des Trägers, den Kindergarten mit den Kindern, den Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, den Eltern solch eine gemeinsame Entwicklungschance zu geben. Der Grundstein ist gelegt, wacklig die Platten, damit die Kinder sich gut ins Gleichgewicht bringen können. Mehr Bewegung heißt aber auch mehr Sicherheit für die Kinder. Viel Erfolg bei der weiteren Arbeit!
...es war eine richtig gute Idee, die von einer Teilnehmerin aus unserer Kursreihe der 'Zusatzqualifikation Psychomotorik' kam: bitte den STEP-Bogen so veröffentlichen, dass man direkt mit ihm arbeiten kann! Wir haben den Bogen nun auf unserer homepage unter Modul 1 gestellt. Direkt am Computer kann man ihn nun ausfüllen und ausdrucken. Danke für diesen Vorschlag und mehr von solch guten Ideen!
...mehr